Professioneller Dienstleister für die Verarbeitung pneumatischer Komponenten und Hardware für Baumaterialien
Professioneller Dienstleister für die Verarbeitung pneumatischer Komponenten und Hardware für Baumaterialien
Suchen
de
Nachricht
Nachricht
Nachricht

Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von Sägeblättern aus Legierung

July 9th at 5:23pm

1. Bitte hängen Sie das Alu-Sägeblatt senkrecht auf ein trockenes Gestell und vermeiden Sie feuchte Orte. Legen Sie das Alu-Sägeblattnicht flach auf den Boden oder ein Gestell, da dies zu einer Verformung des Alu-Sägeblatts führen kann.

2. Überschreiten Sie bei der Verwendungnicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit.   

3. Bei der Verwendung müssen eine Schutzabdeckung, Handschuhe, ein Schutzhelm, Sicherheitsschuhe und eine Schutzbrille getragen werden.   

Beim Einbau von Alu-Sägeblättern ist esnotwendig, zunächst die Leistung und den Zweck des Sägetisches zu bestätigen und am besten zuerst das Handbuch des Sägetisches zu lesen. Um Installationsfehler und Unfälle zu vermeiden.   

5. Beim Einbau des Alu-Sägeblatts muss vor dem Einbau zunächst geprüft werden, ob das Alu-Sägeblatt Risse, Verformungen, Nivellierungen, Zahnverlust und andere Phänomene aufweist.   

6. Die Verzahnung des Alu-Sägeblatts ist extrem hart und scharf, und es ist verboten, zusammenzustoßen oder vom Boden zu fallen. Es muss vorsichtig damit umgegangen werden.  

7. Nach dem Einbau des Alu-Sägeblatts muss überprüft werden, ob das Mittelloch des Sägeblatts fest am Flansch des Sägetisches befestigt ist. Wenn eine Dichtung vorhanden ist, muss der Dichtungsring fest sitzen; Drücken Sie dann vorsichtig mit der Hand gegen das Sägeblatt, um festzustellen, ob es sich exzentrisch dreht oder wackelt.   

8. Die durch den Pfeil des Alu-Sägeblatts angezeigte Schnittrichtung muss mit der Drehrichtung des Sägetisches übereinstimmen. Der Einbau in die entgegengesetzte Richtung ist strengstens untersagt, da der Einbau in die falsche Richtung zum Zahnverlust führen kann.   

9. Vorrotationszeit: Nach dem Austausch des Legierungssägeblatts muss es vor dem Gebrauch eine Minute lang vorrotiert werden, damit der Sägetisch vor dem Schneiden in den Betriebszustand gelangen kann.   

Vor dem Schneiden muss überprüft werden, ob der Zweck des Legierungssägeblatts mit dem zu schneidenden Material übereinstimmt.   

Beim Schneiden von Materialien ist esnotwendig, dasnormal arbeitende Sägeblatt vorsichtig in das Material einzuführen und starken Druck und Stoß zu vermeiden.

12. Eine Rückwärtsdrehung ist verboten, da sie zum Zahnverlust führen und eine Gefahr darstellen kann.   

13. Wenn Sie während des Gebrauchs ungewöhnliche Geräusche hören oder ungewöhnliche Erschütterungen oder ungleichmäßiges Schneiden bemerken, stellen Sie bitte sofort die Arbeit ein und untersuchen Sie die Ursache der Anomalie. Tauschen Sie das Sägeblatt aus.   

14. Beim Schneiden ist es verboten, das Sägeblatt plötzlich in der Mitte des zu schneidenden Objekts anzuhalten. Ein Stoppen mitten im Schnittgut kann dazu führen, dass der Sägezahn abfällt und sich das Sägeblatt verformt.   

15. Tragen Sie bitte umgehendnach dem Schneiden Rostschutzöl auf. Um Rost am Sägeblatt zu verhindern.   

Wenn die Zackennicht mehr scharf sind, müssen sie erneut geschliffen werden. Zum Schleifen müssen sie in die vom Hersteller vorgesehene Schleiferei oder eine Werkstatt mit Schleiftechnik gebracht werden. Andernfalls wird der ursprüngliche Winkel der Sägezähne beschädigt, die Schnittgenauigkeit beeinträchtigt und die Lebensdauer des Sägeblatts verkürzt.